Freundlicher Kaffee

Juchuuh! Mein allererster Blog-Artikel den ich mit euch teilen darf!

Und hier ist das erste Foto „Freundlicher Kaffee“. Kaffee geht immer als guter Start, was meint ihr?  😉

Alle die mich kennen, wissen (es lässt sich auch nur schwer leugnen), ich bin ein Kaffeejunkie!

Das heißt nicht, dass ich unkontrolliert jedes koffeinhaltige Heißgetränk in mich reinschütte, das mir an die Schnute kommt! Denn geht es um die braunen Bohnen, sind meine Ansprüche hoch, ziemlich hoch. Stark, kräftig und aromatisch muss er sein. Und ja nicht zu bitter. Bräunlich gefärbte Brühe, durch die man beim Einschenken Zeitung lesen kann, lässt mich gruseln und erzittern. Und bleibt bloß weg mit Zucker oder Süßstoff! Von einem Schwupps Baileys wäre ich – bei passender Gelegenheit – durchaus nicht abgeneigt. Was tragischerweise schon mal den morgendlichen Motivations-Kaffee auf der Arbeit ausschließt. Wobei… vielleicht würde genau dieser „Pimp“ den Tag um einiges lustiger und unterhaltsamer gestalten. Sozusagen als anonymes Schirmchengetränk des Büro-Morgen(er)grauens.

Milch, bzw. Milchersatz wie Mandelmilch (gerne mit dezenter Vanillenote), Soja- oder Hafermilch ist ein MUSS.

Mittlerweile verzichte ich weitestgehend auf Kuhmilch. Der ganze Herstellungsprozess und all die damit verbundenen, unschönen Begleiterscheinungen, ließen mich auf Alternativen umsteigen. Ich bin wahrlich keine Weltverbesserin, aber wenn ich an diesem Punkt meinen Teil beitragen kann, dann mach ich das und zwar aus voller Überzeugung. So teste ich mich nun seit geraumer Zeit durch die Produktpaletten der Milchersatz-Auslagen diverser Supermärkte.

Ein Highlight sondergleichen, wenn der Koffeein-Katapultierer zudem von einem schneeweißen, cremigen Schaumberg gekrönt wird. Das mit dem tollen Schaum und den Milchersatzprodukten ist nämlich so eine Sache. Sojamilch schäumt prima, steht auf meiner Geschmacksliste allerdings nicht ganz oben (mit dezenter Vanillenote überzeugt sie mich allerdings). Reismilch ist gut, hält aber bedauerlicherweise dem Kriterium „Aufschäumbar“ nicht stand. Inzwischen gibt es einige Sojamilch-Sorten in der „Barista-Edition“, die mit dem ultimativen Milchschaum-Versprechen ködern. Aufschäumwillige Produkte legen (*Achtung: Werbung, für die ich rein gar nix bekomme*) mit Hilfe des „Tutto Crema Milchaufschäumer“ von Bialetti (das ist die Marke mit dem kleinen lustigen Männlein), eine absolute Top-Schaum-Performance in meinen 0,5 Liter Bunte-Kringel-Kaffeepott. Und seid euch versichert, mittlerweile bin ich Profi-Schaumschlägerin. So wie diese Milchaufschäum-Wunderkanne (sie hat ein Doppelsieb) bekommt das kein Kaffeeautomat hin. Handgemacht ist eben handgemacht. Das Kaffee-Leben kann ja so schön sein.

Kommen wir mal zum Kaffee an sich. Ich favorisiere da ja Espressobohnen, bin aber durchaus experimentier- und beratungsfreudig.

Was habe ich mich quer durch die komplette Produktpalette der Bohnen-Diversität der Lieblings-Rösterei geschlürft! Da ist einiges an Koffein durch meine Venen geflossen, bis die 2, 3 Leib- und Magensorten auserkoren waren. Natürlich probierte ich auch Kaffeesorten anderer Röst-Betriebe. Aber was soll ich euch sagen? Mein milchkaffeebraunes Herz wurde immer wieder gebrochen. Inzwischen bin ich meinem Kaffeedealer des Vertrauens treu ergeben und investiere stetig in das Traditionsunternehmen, wie andere in Immobilien oder Aktien.

Mein Kaffee-Killer ist Filterkaffee! Uaaaargh! Da stoßen die Geschmacksknospen sofort an ihre Toleranzgrenze und treten unverzüglich den Genuss-Warnstreik an. Meine Konsequenz geht so weit, dass bei heimatlichen Besuchen das persönliche Kaffeekoch-Survival-Equipment mitreist. Da hab ich echt nen Hau…

Nun nochmal zu dem Foto. Natürlich bin ich auch auf Reisen immer in der „Wo-krieg-ich-verdammt-guten-Kaffee-her-Mission“ unterwegs. 2018 reiste ich 4 Wochen durch Costa-Rica und Nicaragua. Diese Länder verstehen etwas von leckerem Kaffee. So stieß ich in Costa Rica bei meinem Aufenthalt in dem wunderschönen Städtchen La Fortuna (das mit dem Vulkan Arenal) zufällig auf eine kleine Espressobar, in der man nicht nur Bohnen kaufen sondern auch diverse Heißgetränke verköstigen konnte. Und hier wurde mir einer der besten Latte Macchiato meiner Reise kredenzt! Im „Don Juan Coffee House“ waren die Kaffees nicht nur erstaunlich günstig und verdammt lecker, sondern auch noch ausgesprochen freundlich und gutgelaunt, wie man auf dem ja Foto sieht.

Was für ein Start in den Tag, wenn schon am Morgen der Kaffee so fröhlich lächelt und einem sein optisches „buenos dias“ entgegenträllert! Von seinem betörenden Duft fange ich gar nicht erst zu schwärmen an… Das Leben ist einfach zu kurz für schlechten Kaffee!

Der Beitrag kann unbeauftragte und unbezahlte Werbung enthalten. Als unbeauftragte Werbung gilt Erwähnung oder Empfehlung von Produkten, Marken und Leistungen jeglicher Art.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s